• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Bezirksverband

für Bienenzucht Villach Land

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Carnica Zucht
  • Vereine
    • BZV Arnoldstein
    • BZV Einöde – Winklern
    • BZV Faaker See
    • BZV Paternion – Feistritz
    • BZV Fresach
    • BZV Puch – Weissenstein
    • BZV Stockenboi
    • BZV Villach
  • Suche – Biete
  • Kontakt

Vereine

BZV Maria Elend

25. Januar 2019

Im Jahr 2018 zählte der Bienenzuchtverein Maria Elend 23 Mitglieder die gemeinsam 156 Bienenvölker im Gemeindegebiet St. Jakob im Rosental und Rosegg betreuten. In den kommenden Jahren wollen wir das Interesse an der Imkerei mittels aktiver Vereinsinitiativen und öffentlicher Präsenz weiter verstärken.  Wir haben es uns auch zum Ziel gesetzt, die ursprünglich in unserer RegionWeiterlesen

BZV Arnoldstein

20. April 2018

Der Bienenzuchtverein Arnoldstein hat derzeit 30 Mitglieder und besteht seit 1932. Jedes Jahr wird zusätzlich zu den regelmäßigen Stammtischen ein Bienenstand von einem Imker besucht. Vorstand:   Termine: Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat (außer Jänner und Feber) Standbesuch bei einem Imker (1x pro Jahr)

BZV Puch – Weissenstein

17. April 2018

Der Bienenzuchtverein Puch-Weissenstein hat 17 Mitglieder und besteht seit 1888. Vorstand: Termine: Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat

BZV Faaker See

17. April 2018

Der Bienenzuchtverein Faaker See hat derzeit 17 Mitglieder und besteht seit 121 Jahren. Vorstand: Website: www.bienen-villach.at Termine: Stammtisch jeden 2. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr

BZV Villach

17. April 2018

Der Bienenzuchtverein Villach hat derzeit 121 Mitglieder und besteht seit 1897. Der Verein ist zugleich Bezirksverband Villach -Stadt. Seit 2018 gibt es ein spezielles Jungimkertraining jeweils mit 4 erfahrenen Trainern. 10 Jungimker nehmen derzeit daran Teil. Organisation: Rudolf Köchl Vorstand: Website: www.bienen-villach.at Termine: Stammtisch jeden 1. Freitag im Monat im Gh. Bacher, Vassach Flurreinigung HöhenwegWeiterlesen

BZV Paternion – Feistritz

12. März 2018

Der Bienenzuchtverein Feistritz an der Drau hat 48 Mitglieder und besteht seit 1896. Unser Bienenlehrpfad, der im Juni 2015 eröffnet wurde,  befindet sich in der Magere, am Beginn des Wanderwegs nach Rubland/Ebenwald. Regelmäßig veranstalten wir Stammtische und fast jährlich einen Imkerausflug. Vorstand: Termine: Stammtische: ca. 9 im Jahr, meistens am 1. Mittwoch des Monats (abWeiterlesen

BZV Einöde – Winklern

20. Februar 2018

Viele Unterlagen gibt es leider nicht mehr über den BZV Einöde –Winklern. Gegründet wurde der Verein vor ca 120 Jahren, seit 4 Jahren ist Thomas Berger der Obmann Die monatlichen Stammtische sind immer Dienstags um 19:00 im Cafe Engl in Treffen , in den Monaten März bis November . Interessierte Gäste sind jederzeit herzlichst willkommen  Weiterlesen

BZV Fresach

24. Januar 2018

Der Bienenzuchtverein Fresach hat derzeit 22 Mitglieder und besteht seit 1946. Der Verein wirkt bei vielen Veranstaltungen mit und organisiert auch immer wieder Besuche in der Volksschule, mit Schaubienenstock und Honigbroten werden die Kinder für die Bienen begeistert. Ein fixer Bestandteil ist der Stand beim Schmankerlfest, wo es traditionell eine heiße Honigsau und Honigeis fürWeiterlesen

BZV Stockenboi

24. Januar 2018

Der Bienenzuchtverein Stockenboi hat ca 35 Mitglieder, die um die 300 Bienenstöcke betreuen. Unsere Bienen liefern uns hauptsächlich Waldhonig, den sie aus unbelasteten Wäldern sammeln können. Neben dem Wald besteht der Stockenboier Graben hauptsächlich aus ÖPUL – Flächen, keinen Ackerbau und keine intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen. Im Sommer 2017 haben wir gemeinsam mit dem NaturparkWeiterlesen

Umsetzung: Bettina Oberrauter

Bienenzuchtverein Bezirk Villach Land

  • Methods of Contractual Agreement Meaning
  • Franchise Agreement Termination
  • Transition Service Agreement
  • Ontario Agreement to Receive Notices Electronically
  • Agreement on Technical Barriers to Trade (Tbt)
  • Building Access Agreement Sample